Fischereiverein Haidenkofen
Der Fischereiverein Haidenkofen ist ein gemeinnützig anerkannter Verein und verfolgt den Satzungszweck
Naturschutz und Landschaftspflege.
Naturschutz, Tierschutz und Fischerei haben grundsätzlich gemeinsame Ziele und sind bei der praktischen Fischereiausübung eng verflochten. Nur im Zusammenwirken können diese Interessensbereiche bei der Erhaltung der Gewässer und ihrer Lebensgemeinschaften erfolgreich sein.
Der Fischereiverein wurde 1985, mit damals nur 17 Fischern gegründet. Momentan zählt er stolze 56 Mitglieder, davon 29 aktive Fischer.
Die ersten drei Jahre nach der Gründung hatte der Verein noch kein eigenes Gewässer, weshalb sich die Aktivitäten weniger auf Angeln als auf Fußballspielen konzentrierten (Wallkofen und Mötzing haben jetzt noch Albträume). Seit 1985 findet auch das jährliche Fischerfest statt, das sich aufgrund seiner besonderen Atmosphäre Jahr für Jahr großer Beliebtheit erfreut.
1988 pachtete der Verein von der Gemeinde Sünching einen Teil der Großen Laber in der Gemarkung Haidenkofen. Seit dieser Zeit konzentrieren sich die Mitglieder auf den Angelsport. Der Fischereiverein Haidenkofen legt besonderen Wert darauf, Jugendliche zu einem fischwaidgerechten Verhalten am Gewässer hinzuführen und reinigt regelmäßig die Uferränder und Wege.
Leitung des Vereins:
1. Vorsitzender:
|
Klaus Sedlmeier Haidenkofen 52a 93104 Sünching
|
2. Vorsitzender:
Gewässerwart:
Jugendwart:
Kassier:
Schriftführer:
|
Stefan Weinfurtner
Michael Lück
Hermann Gerl
Johannes Seebauer
Stefan Bayerschmidt
|
|

|
|
Stefan Bayerschmidt, Michael Lück, Klaus Sedlmeier, Johannes Seebauer, Hermann Gerl, Stefan Weinfurtner
|