Gründungsfest FW Haidenkofen/Wallersdorf



Ein Fest für die gesamte Bevölkerung

 

FW Haidenkofen feierte 150-jähriges Gründungsfest

 

 

Die Freiwillige Feuerwehr Haidenkofen, Gemeinde Wallersdorf, Landkreis Dingolfing-Landau, feierte am 05.07.2025 sein 150-jähriges Gründungsjubiläum. Mit dabei waren Mitglieder der Feuerwehr Haidenkofen, Gemeinde Sünching.

 

Doch wie kam der Kontakt der beiden namensgleichen Dörfer zustande, von deren Existenz nur wenige wussten?

 

Wenzel Neumann, der rührige Reporter unserer Heimatzeitung und Organisator der Ausflüge des Frauenbunds Sünching, fädelte diese kleine Freundschaft ein.

Bei einer dieser Fahrten, im Dezember 2011, führte die Reiseroute über Haidenkofen bei Wallersdorf, und Neumann nahm Kontakt mit dem dortigen Bürgermeister auf. Dieser stoppte den Bus, in dem auch einige Haidenkofener saßen, und lud die verdutzten Reiseteilnehmer zu einem Gläschen Sekt ins Feuerwehrhaus ein.

 

Im Mai 2013 waren dann die Haidenkofener beim 125-jährigen Gründungsfest unserer Feuerwehr zu Gast.

 

Zwei Monate später besuchten 30 Oberpfälzer nun erstmals die Namensvettern aus Niederbayern. Bürgermeister Hirschbichler begrüßte die Gäste, und Franz Köppl erzählte bei einem Dorfrundgang viel Wissenswertes und Interessantes über sein Heimatdorf. Bei der anschließenden Sonnwendfeier saßen die Haidenkofener beider Dörfer in geselliger Runde noch lange zusammen.

 

Zum 150-jährigen Gründungsfest der Feuerwehr, am letzten Samstag,  waren auch die Namensvettern aus der Oberpfalz eingeladen. Zahlreiche Haidenkofener Feuerwehrler*innen fuhren zusammen mit ihrem 1. Kommandanten Heiko Hellmbrecht nach Niederbayern und feierten dort mit ihren Feuerwehrkollegen.

 

Warum eine einsatzfähige Freiwilligen Feuerwehr auf dem Lande so wichtig ist, geht aus der Chronik der dortigen Feuerwehr hervor. Bereits im Jahre 1875 wurde in Haidenkofen eine sog. Pflichtfeuerwehr errichtet. Doch diese war nicht sehr beliebt, und so war es nicht verwunderlich, dass der Brandschutzgedanke wieder einschlief. So kam es am 9. Mai 1883 zur größten Brandkatastrophe in der Geschichte des Dorfes, bei der ein Großteil der Ortschaft, u. a. auch die Kirche, niederbrannte und auch vier Tote zu beklagen waren. Grund war das  Offenlassen einer Kamintür durch den Kaminkehrer. Unterstützt durch Westwind sowie lange Trockenheit erfasste das Feuer die Strohdächer auf den zum Teil aus Holz gebauten Gebäuden. In den Aufzeichnungen heißt es: Die Dorfbevölkerung war nicht in der Lage, das Feuer einzudämmen, da die Ausrüstung der Feuerwehr nicht einsatzfähig war; die Schläuche waren zerrissen und die Pumpe eingerostet.

 

Damit so etwas nie mehr passiert, formierte sich im Ort eine einsatzfähige Feuerwehr, die nun zu Recht, 142 Jahre später, ein großes Fest mit Weihe der restaurierten Fahne, Festzug und Musik feierte.

 

Herzlichen Glückwunsch an die FW Haidenkofen/Wallersdorf zu dem gelungenen Fest - "schee wars"!

 

 

  

   

 

 

 

Beitrag vom 07.07.2025 (offizielles Gruppenfoto der FW Haidenkofen/Wallersdorf folgt)




Aktuelles:




1-10 von 59  vor

Seite generiert in 0.027065 Sekunden (cached:0)